Kultur in Cottbus - Projektwoche der Stammgruppe Mars
Vor den Winterferien fand unsere Projektwoche zum Thema „Kultur in Cottbus“ statt. Am ersten Tag recherchierten wir zu diesem Thema im Internet. Wir suchten Zusammensetzungen mit dem Wort Kultur und fanden heraus, dass es diesen Begriff hundertfach in Verbindung mit anderen Wörtern gibt. Auch deren Bedeutung versuchten wir zu klären, was erst einmal gar nicht so einfach war.
In Gruppen wurde erarbeitet, welche Kulturstätten es in Cottbus gibt und gemeinsam bereiteten wir uns auf die geplanten Besuche dort vor.
Schon am zweiten Tag waren wir in der Stadt- und Regionalbibliothek zu Gast. Nach einer kurzen Einführung und Besichtigung absolvierten wir mit Tablets eine kleine Rätselrallye, was uns viel Spaß bereitete. Außerdem bekamen wir die Möglichkeit, uns als neue Leser anzumelden und Bücher auszuleihen. Freudig gestimmt verließen alle mit mindestens zwei oder drei Büchern im Rucksack die Bibliothek.
In der Schule wurde damit begonnen, Plakate zum Thema zu erstellen. Dabei lernten wir, wie ein solches Plakat am Ende aussehen soll, wie Bilder und Texte auszuwählen sind und wie man gestalterisch vorgeht.
Am dritten Tag waren wir zu Gast im Staatstheater. Wir durften dieses schöne Haus als einzige Gäste betreten, hinter die Bühne schauen, im Sternensaal auf dem Boden liegen und die 280 Sterne betrachten und vom ziemlich steilen zweiten Rang hinunterschauen. Als tollen Abschluss konnten wir unser Frühstück wie Schauspieler in der Theaterkantine einnehmen.
Am vierten Tag arbeiteten zuerst alle Gruppen an ihren Plakaten. Danach waren wir stille Besucher bei einer Kammermusikprobe. Fünf Frauen probten auf Violinen, einer Bratsche, einem Cello und einem Kontrabass. Sie beantworteten bereitwillig all unsere Fragen und ließen uns einen Einblick in die Laufbahn eines Profimusikers gewinnen.
Am letzten Schultag präsentierten wir unsere Plakate den anderen Stammgruppen und erzählten ihnen von unserer erlebnisreichen Woche.